MoJoMeeting in Bochum – Workshop für mobile Journalisten

MoJo sind besonders: Journalisten, die überall mit ihrem Smartphone auftauchen: mobile Journalisten. Manche bauen zunächst große Gestelle drumherum und stecken Mikros, Leuchten und Linsen daran. Andere zücken einfach spontan ihr Phone und filmen los.

1. #MoJoMeeting #MoJoMeeting Logo

MoJo produzieren schnell. Und sind nahe dran. Ihre Technik ist flexibel. Und zudem vergleichsweise kostengünstig. Das Smartphone ersetzt unterwegs fast ein Produktionsstudio.

  • Wie geht das: #MoJo – mobiler Journalismus?
  • Was braucht man als Mojo und was ist überflüssig?
  • Wie erzählt man gute Geschichten mit dem Smartphone?
  • Wie kann ich mobiles Storytelling als Lokalreporter einsetzen?
  • Wie gehe ich Live auf Sendung per Handy?
  • Kann ich Podcast und Audio mobil produzieren?

…darüber sprechen wir beim #MoJoMeeting in Bochum am 23. Februar, 9 bis 13 Uhr in Bochum, anschließend Photo-Walk und Absacker. Zum Auftakt gibt es ein MediaLAB.NRW Netzwerktreffen am 22.2. 18:30 Uhr (bitte hier separat anmelden). Wollt ihr dabei sein? Meldet Euch bis zum 15.2. an (unten). Die Plätze sind auf ca. 30 begrenzt. Anmeldung kostenlos, Spende erwünscht. „MoJoMeeting in Bochum – Workshop für mobile Journalisten“ weiterlesen

Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW

Was kann, braucht und will die Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW?
…fragt sich CREATIVE.NRW, das Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft.

Aufgerufen sind alle kreativen Akteure, also auch alle Teilnehmer vom MediaLAB.NRW: Gesucht ist Eure Einschätzung zu Nordrhein-Westfalen als Kreativstandort. „Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW“ weiterlesen

MediaLAB.NRW startet 2018 in Bochum

Anmeldung für 1. MediaLAB.NRW 2018

Das erste MediaLAB.NRW wird am 22. Februar im Q1 in Bochum starten. Thema: Innovative Projekte mit neuen Medien für die Region.  Nähere Infos auf diesem Blog in Kürze. Ihr könnt Euch hier schon anmelden.

Wir starten am Abend vor dem ersten deutschen MoJo-Treffen der mobilen Journalisten: dem #MoJoMeeting in Bochum: Produktion, Beispiele, Technik, MoJo-Experten, Gadgets Mehr zum #MoJoMeeting (externer Link). Zu Besuch beim MedienLAB.NRW sind daher auch viele Speaker und die Organisatoren! Anschließend Networking im Q1 und danach Absacker im nahen Bermuda-Dreieck.

„MediaLAB.NRW startet 2018 in Bochum“ weiterlesen

Nominierung zum alternativen Medienpreis

...die Vorjury hat ihre Arbeit getan und die Nominierungen für den Alternativen Medienpreis vorgenommen. Sie sind dabei - herzlichen Glückwunsch!

…so lautet die Benachrichtigung der Jury des alternativen Medienpreises. Das MediaLab.NRW ist in der Kategorie „Vernetzung“ nominiert. Im Mai wird die Jury entscheiden. Die Preisverleihung ist für Anfang Juni geplant. „Nominierung zum alternativen Medienpreis“ weiterlesen

Voll gelungen: MediaLab.Slam in Bildern

Voll gescheitert und viel gewonnen…

…das war das Motto des MediaLab.Slams. Vier Kandidaten aus der Medienbranche mit völlig verschiedenem Hintergrund traten an, um von ihren Siegen und Niederlagen zu sprechen – und von dem großen Gewinn, den sie damit gemacht haben. Sie alle haben viel gelernt, was auch anderen Mut macht, wenn die Karriere nicht stromlinienförmig verläuft.

Fotos vom MediaLab.Slam am 25. Oktober 2016 in Essen in der FOM Hochschule.
Das war unser MediaLab.Slam am 25. Oktober 2016 in Essen in der FOM Hochschule

„Voll gelungen: MediaLab.Slam in Bildern“ weiterlesen

MediaLab.Slam am 25.10.: Voll gescheitert und viel gewonnen.

Am 25. Oktober machen wir in Essen den MediaLAB.Slam: Wir haben vier mutige Kandidaten auf der Bühne. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie voll gescheitert sind, aber daraus viel gelernt und neues hinzu gewonnen haben.

Die vier Slammer haben alle Bezug zur Medienwelt und bekommen die gleiche Vorgabe, um ihr Publikum zu überzeugen:

  • 7 Minuten Sprechzeit im freien Vortrag
  • max. 7 Dias/Folien/Filme verwenden
  • Im Anschluss darf das Publikum 7 Fragen
  • in maximal 7 Minuten stellen.

Am Ende stimmt ihr als Publikum über den Favoriten mit der besten Erzählung ab.
Hier kannst Du sehen, wer dabei ist und Dich anmelden. „MediaLab.Slam am 25.10.: Voll gescheitert und viel gewonnen.“ weiterlesen

Das 2. MediaLab.NRW über 360° Video und Podcasts

Live-Sendung zu 360° und Virtueller Realität

Zu Beginn machten wir einen Livestream, den man auch im Internet mitverfolgen konnte. Unsere Gäste:
  • Martin Heller von IntoVR.de
  • Isabell Sonnenfeld von der Google News Initiative
  • Am Hangout On Air Regiepult in Bochum sitzt der Ichsagmal-Blogger Gunnar Sohn

 

Leider war unser Gast Isabelle Sonnenfeld kurzfristig verhindert und konnte nicht nach Bochum kommen. Danke, dass sie sich trotzdem Zeit für uns für die Videoübertragung genommen hat.

Live: Podcast zu Podcasts

Im zweiten Teil wurde ein Live-Podcast über Podcasts produziert…
„Das 2. MediaLab.NRW über 360° Video und Podcasts“ weiterlesen

So war’s beim 1. MediaLab.NRW

Rückblick: das erste Netzwerktreffen des MediaLab.NRW bei den Ruhr Nachrichten in Dortmund. Hier geht’s zum nächsten Treffen am 28.9.


„So war’s beim 1. MediaLab.NRW“ weiterlesen

Ich komme zum MediaLAB.NRW weil…

 

… viele meiner lieben Kolleginnen und Kollegen auch dort sind.
… ich gerne konkreter wissen möchte, wo die Reise hingeht und mit wem oder was ich reisen könnte und werde.
… ich das super spannend finde und mir gut vorstellen kann, dass tools demnächst beruflich nutzen zu können.
… ich mich über Datenjournalismus und Mobile Journalism informieren möchte und mich immer für Audio interessiere 🙂
… ich neugierig auf die technischen und kreativen Weiterentwicklungen zum Thema bin, mich die Meinung der Kollegen im Bereich TV/Radio/Online interessiert und ich Netzwerken innerhalb unserer Branche im Sinne eines guten Journalismus sehr wichtig finde.
… ich die neuen Technologien spannend finde und neue Ansätze / Perspektiven sowieso schon mal per se:-)
…mich die neuen Entwicklungen im Journalismus interessieren (und ich neugierig bin, wie die Kollegen der RN das denn so machen)
… ich als Ideenjongleurin und Konzeptdompteurin netzwerkeln sehr schätze und ganz konkret an mindestens zwei Projekten arbeite für die andere Kompetenzen sinnvoll sein könnten und ich gleichzeitig selbst auch noch Kapazität habe für neue bezahlte Aufgaben.
… ich neugierig bin auf das, was andere tun und wie sie es umsetzen. Insbesondere das Thema Mobile Reporting interessiert mich. Welche Möglichkeiten bietet die Technik und wie hilft mir das in der täglichen Arbeit. Und natürlich bin ich gespannt auf die Erfahrungen anderer KollegInnen.
… ich neue technische und redaktionelle Entwicklungen sehen möchte, um daraus für die Praxis zu lernen.
… ich was mit medien mache… das sogar in nrw 😉
… ich jede Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch begrüße!
… Ich immer gerne dazu lerne, Leute kennenlerne und neue Impulse wertschätze!
… ich nach langem autodidaktischen Brodeln im eigenen Saft KollegInnen aus allen Gewerken kennenlernen will, die auch nicht gebrodelt haben, um gar zu werden, sondern um loszulegen.

„Ich komme zum MediaLAB.NRW weil…“ weiterlesen

Storytelling mit 360° Video und Podcasts in Bochum am 28.9.

Kennt ihr auch die coolen Webseiten, die die Medien-Gurus im Internet veröffentlichen? Multimedia-Präsentationen mit tollen Bildern, die sich mit Pageflow beim Scrollen auch noch untereinander verschieben? 360° Videoreportagen, in denen man sich mit dem Smartphone umgucken kann? Grandiose Filme aus ungewöhnlichen Perspektiven, die die Cracks mit ihren Smartphones gemacht haben?

Beim MediaLab.NRW wollen wir Euch zeigen, dass das kein Hexenwerk, sondern Journalismus ist. Das ist nicht professioneller als ein guter Artikel in der Lokalzeitung. Das ist anders: Man braucht andere Tools und neues Denken. Das könnt auch ihr lernen. Mit der Hilfe von anderen. „Storytelling mit 360° Video und Podcasts in Bochum am 28.9.“ weiterlesen